Übersicht Leseproben Inhaltsverzeichnis CD-ROM Ergänzungen&Druckfehler Buch bestellen

Das FPGA-Kochbuch

Ergänzungen, Aktualisierungen und Druckfehler



Hier geht es zu einer kurzen Liste mit tatsächlichen harten Fehlern in dem Buch.


5.4 VHDL beschreibt Struktur

In dem Listing 4, Seite 100/101 fehlt 2x das Ende der Komponentendeklarationen: »end component;«. Das vollständige, korrigierte Listing gibt es hier.

6.1 SRAM-Zellen

In der Tabelle 6.2: Konfigurierungs-Modi der SRAM-FPGAs sind 2 Fehler bei den Einträgen zur teilweisen Rekonfigurierbarkeit. Auch die FPGAs der Familien OR2C/T und OR3C/T von Lucent sowie Virtex von Xilinx sind teilweisen rekonfigurierbar.
Die Lucent-Bausteine verlieren dabei die Inhalte der Anwender-Register. Die Virtex-FPGAs sind spaltenweise rekonfigurierbar, wobei jeweils mindestens ein Daten-Frame neu eingeschrieben werden muß. Ein Frame hat eine Größe von 384 (XCV50) bis 1.248 bits (XCV1000) und beeinflußt jeweils ein Teil der Verdrahtung und Logik in einer Spalte von CLBs. Insgesamt werden 48 Frames benötigt, um eine CLB-Spalte vollständig neu zu konfigurieren.
Dieses teilweise Konfigurieren der Virtex-FPGAs soll durch das Java-API JBits unterstützt werden.
<Eintrag vom 19.4.1999>

7.2.1 Actel

Die Firma Actel hat die neue FPGA-Familie SX vorgestellt. Diese basiert ebenso wie die älteren Familien MX, 3200DX, 1200XL, ACT3, ACT2 und ACT1 auf der Antifuse-Technologie. Allerdings setzt Actel erstmals nicht die PLICE-Antifuse ein, sondern eine Metall-zu Metall-Antifuse, wie sie auch von QuickLogic verwendet wird.
Der erste Baustein A54SX16 mit 16.000 Gattern soll in Mustermengen direkt verfügbar sein. Weitere FPGAs mit 8.000 32.000 und 64.000 Gattern sollen folgen.
Infos von Actel: http://www.actel.com/products/devices/SX/sxp.html
<Eintrag vom 18.5.98>

Im August 1998 ist Actel eine strategische Allianz mit GateField eingegangen, siehe weiter unten bei GateField.
<Eintrag vom 19.8.98>

7.2.2 QuickLogic

Druckfehler in Tabelle 7.9, Seite 152, 3.Zeile, pASIC3:
LogikblöckeGatterI/O
320 - 2.6885.000 - 36.000140 - 228

QuickLogic hat unter der Bezeichnung Embedded Standard Products (ESPs) eine neue Klasse benutzerkonfigurierbarer Chips vorgestellt. Diese beinhalten - ähnlich wie die FPSCs von Lucent - ein FPGA kombiniert mit einer festverdrahteten, eingebetteten Schaltung. Als erstes wird die QuickRAM-ESP-Serie angeboten, die ein Dual-Port-RAM beinhaltet. Danach soll es mit QuickPCI Bausteine mit integriertem PCI-Controller geben.
Infos von QuickLogic unter dem separaten Server: http://www.embedded-ip.com
<Eintrag vom 23.12.98>

7.3.1 Actel

Die bereits im Oktober 1996 angekündigte SRAM-FPGA-Familie von Actel mit der Bezeichnung ES = Embedded SPGA ist immer noch nicht verfügbar. Der damals voller Euphorie eingerichtete WWW-Server http://www.spga.com enthält inzwischen keine eigenen Informationen mehr, sondern ist nur noch ein Alias für http://www.actel.com, der jedoch auch keine SPGA-Infos mehr enthält.
In einer Pressemitteilung vom 17.8.1998 war davon die Rede, daß die Bausteine Ende des Jahres (1998) verfügbar sein sollen. Actel hat offensichtlich hartnäckige Probleme mit diesen Bausteinen.
<Eintrag vom 23.12.98>
Im Dezember 1998 sprach Actel davon, daß im Jahre 1999 zwei neue FPGA-Familien auf den Markt gebracht werden sollen: Eine SRAM-Familie im High-End -Bereich der Komplexitäten (= SPGA-Familie?) und eine Flash-basierte Familie. Mit letzterer sind wohl die neuen GateFiled-FPGAs gemeint, die Actel in Lizenz vertreiben will, siehe Notiz bei GateField.
<Eintrag vom 12.1.99>

7.3.2 Altera

Altera hat die ursprüglich unter dem Namen Raphael (siehe FPGA-Kochbuch S. 320) angekündigte FPGA-Familie nun unter der Bezeichnung APEX 20K vorgestellt. Die Bausteine dieser Familie werden zunächst in 0,25-µm-Technologie mit 6 Metallisierungsebenen gefertigt, später dann in 0,18-µm und ab 2001 in 0,15-µm mit 7 Metall-Lagen. Die Familie soll insgesamt aus 7 Bausteinen bestehen mit einer Komplexität (typisch) von 100.000 bis über eine Million. Der erste Baustein EP20K400 mit 400.000 Gattern soll in Q1/1999 ausgeliefert werden.
Infos von Altera: http://www.altera.com/html/products/apex.html
<Eintrag vom 10.12.98>

7.3.4 DynaChip

Neben der in BiCMOS-Technologie gefertigten DL5000-Familie hat DynaChip nun mit der DL6000-Familie auch eine CMOS-FPGA-Familie auf den Markt gebracht, die ebenfalls mit der Active-Repeater-Technologie ausgestattet ist. Dadurch werden sehr kurze Verzögerungszeiten und ein Systemtakt bis 200 MHz erreicht.
Weitere Infos und ein Datenblatt gibt es online bei DynaChip: http://www.dyna.com/products.html <Eintrag vom 16.4.98>

7.3.5 Lucent Technologies

Lucent hat unter der Bezeichnung ORCA 3+ eine Familie von FPSCs (Field Programmable System Chip) vorgestellt (siehe auch ESP von QuickLogic). In diesen Bausteinen ist jeweils ein festverdrahteter Funktionsblock mit einem FPGA kombiniert. Als ersten Baustein gibt es den ORCA 3TP12, der ein FPGA mit einem PCI-Bus-Interface beinhaltet. Weitere Bausteine sollen folgen, mit diesen Cores: Fast-Ethernet, ATM, Sonet und T1/E1-Netzwerkschnittstellen, USB und 1394 FireWire, DRAM-, SRAM- und Flash-EEPROM-Speicher, DSP mit programmierbaren Filtern, Mikroprozessoren, analoge Funktionen wie A/D- und D/A-Wandler.
Infos von Lucent: http://www.lucent.com/micro/fpga/fpsc.html
<Eintrag vom 9.8.98>

7.3.6 Motorola

Motorola hat im Juni 1998 seinen totalen Ausstieg aus dem Bereich der programmierbaren Bausteine bekanntgegeben. Dies betrifft neben den FPGAs der MPA-Serie (Motorola Programmable Array) auch die programmierbaren Analogbausteine MPAA.
<Eintrag vom 19.8.98>

Noch im Februar hatte Motorola unter dem Produktnamen Core+ für das 3. Quartal 1998 eine rekonfigurierbare Embedded-System-Bausteinfamilie angekündigt.Die Bausteine sollten ein FPGA zusammen mit einem Mikrocontroller mit einer ColdFire-Architektur beinhalten. Der erste Baustein sollte MPACF250 heißen.
Siehe auch die Pressemitteilung von Motorola: http://design-net.com/press/html/PR980216A.html
<Eintrag vom 24.2.98>

7.3.7 Vantis

Lattice Semiconductor wird die Vantis Corp. von AMD abkaufen, siehe Pressemitteilung: http://www.latticesemi.com/whatnew/prvantis.html
<Eintrag vom 22.4.1999>

7.3.8 Xilinx

Sowohl in der Überschrift dieses Abschnitts als auch in der Tabelle 7.32 fehlt die neue FPGA-Familie Spartan. Die in der Tabelle 7.32 fehlenden Werte können der Tab. 7.41, Seite 206 entnommen werden.

Im Mai 1998 hat Xilinx die Weiterentwicklung der FPGA-Familie XC6200 gestoppt. Diese Bausteinfamilie war ursprünglich von der Firma Algotronix in Schottland unter der Bezeichnung CAL entwickelt worden. Das herausragende Merkmal ist die teilweise Rekonfigurierbarkeit. Einige der Architekturmerkmale will Xilinx in der geplanten FPGA-Familie Virtex wieder anbieten. Die Bausteine der XC6200-Familie werden weiterhin für akademische und kommerzielle Forschungsgruppen zur Verfügung stehen. Xilinx war es bisher ohnehin nicht gelungen, diese Bausteine in größeren Mengen zu verkaufen. Tom Kean, neben John Gray einer der Väter der XC6200-Architektur (FPGA-Gurus), reaktivierte die Firma Algotronix als Dienstleistungsanbieter.
<Eintrag vom 19.8.1998>

Am 28.9.98 hat Xilinx unter dem Motto EXCEL with XL neue Bausteine vorgestellt. Dies ist vor allem die neue Familie XC4000XLA mit 8 Bausteinen: XC4013XLA bis XC4085XLA. Gleichzeitig wurde die Ankündigung der XC4000XV-Familie erweitert. Diese soll nun aus 4 Typen bestehen: XC40110XV bis XC40500XV. Infos dazu von Xilinx.
Weiterhin wurde die 3,3-Volt-Version der Spartan-Familie mit der Bezeichnung SpartanXL (XCSnnXL) erneut angekündigt (doppelt hält besser). Infos dazu.
<Eintrag vom 30.9.1998>

7.4.1 GateField

Von der GF260F-Familie gibt es nur die Bausteine -100 und -180. Der Baustein GF260F-310 geht nicht in Produktion. Dafür konzentriert sich GateField bereits auf die neue 0,25 µm-Technologie. Siemens ist dabei der neue Partner für die nächsten ProASIC Generationen. Die Fertigung soll in Dresden erfolgen.
<Eintrag vom 5.3.1998>

Im August 1998 ist GateField eine strategische Allianz mit Actel eingegangen. Actel hat dabei das Recht erworben, die neuen GateField-FPGAs zu vermarkten, die in der 0,25µm-Technologie (oder kleiner) gefertigt werden. Weitere Informationen gibt es in dieser
Presseveröffentlichung. <Eintrag vom 19.8.98>

7.6 Konfigurationsspeicher

Xilinx wird wohl im 1. Halbjahr 1999 reprogrammierbare, serielle EEPROMs in FLASH-Technologie anbieten/ankündigen.
<Eintrag vom 21.11.98>

Altera hat den neuen Konfigurationsspeicher EPC2 vorgestellt. Dieser ist ein EEPROM und im System programmierbar (ISP). Datenblatt von Altera.
<Eintrag vom 23.12.98>

8.2.3 Galileo und Leonardo

Die beiden Tools Galileo und Leonardo werden nun unter dem Namen Leonardo Spectrum ausschliesslich von Mentor Graphics und ProDesign in Deutschland vertrieben. Weitere Informationen beim Hersteller Exemplar Logic: http://www.exemplar.com
<Eintrag vom 10.5.1999>

8.2.4 LOG/iC2

Für die bestehenden LOG/iC2-Lizenzen gibt es weiterhin einen Support von:
Albrecht Ditzinger CAE-Consulting
Rathausstr. 6
D-76275 Ettlingen
Germany

Tel: +49 - 72 43 / 59 72 96
Fax: +49 - 72 43 / 59 72 34
E-Mail: log_ic@POBoxes.com

8.2.6 MINC bzw. 8.2.10 Synario

Nachdem im November 97 MINC die Firma Synario übernommen hatte, wurde die Firma Ende 1998 zerschlagen. Die Kernstücke mit der Sprache Abel und dem PLSynthesizer hat sich dabei Xilinx (siehe Presseerklärung) unter den Nagel gerissen und eine MINC+Synario Customer Information Site eingerichtet. Xilinx führt wohl die MINC-Geschäfte unter der Bezeichnung Xilinx Washington weiter, zuvor hieß die Firma Minc Washington Corp. http://www.synario.com.
<Eintrag vom 20.1.99, ergänzt am 3.2.99>

8.2.9 Protel Advanced PLD

Die Werkzeuge von Protel werden nicht mehr von der Firma Hoschar vertrieben, stattdessen hat Protel für Deutschland, Österreich und die Schweiz die Vertriebsfirma Protel Europe gegründet. Diese ist aus der Firma IDK hervorgegangen und hat ihren Sitz in Sisseln/Schweiz. Hoschar vertreibt jedoch wieder die OrCAD-Produkte.   <Eintrag vom 20.4.1998>

8.2.11 Synplify

Seit Sept. 1999 ist AK Elektronik ein weiterer Distributor für Synplify von Synplicity.
<Eintrag vom 1.11.1999>

8.2.12 VeriBest

VeriBest bietet inzwischen mit dem Produkt Destination FPGA (http://www.destinationfpga.com) ein Programmpaket zur Entwicklung von FPGAs an. Dieses beinhaltet Schaltplaneingabe, HDL-Eingabe (HDL Writer), FPGA Synthese (Synopsys FPGA Express http://www.synopsys.com/products/fpga_pc/fpga_pc.html), Zeitdiagramm-Bearbeitung (VeriBest WaveBench), VHDL-Simulation (VeriBest VHDL Simulator) und Bibliotheken für die FPGAs von Actel, Altera, Lucent und Xilinx. Der Preis für das Paket soll DM 9.995 betragen. <Eintrag vom 24.2.98>

9.3 Konvertierung FPGA zu ASIC

Die Firma Clear Logic ist ein weiterer Anbieter, der eine einfache, schnelle und preiswerte Konvertierung von FPGA-Entwürfen in ASICs anbietet. Zunächst wird die Konvertierung von FLEX8000-FPGAs von Altera angeboten, weitere Konvertierungsmöglichkeiten sollen folgen. Der Halbleiterhersteller Integrated Device Technology (IDT) ist der Haupteigner von Clear Logic.

9.3.7 ULC von Temic

Die Firma Temic Semiconductors wurde inzwischen von der Daimler Benz AG an das US-Unternehmen Vishay Intertechnology Inc. in Malvern/Pennsylvania bzw. an die Firma Atmel verkauft. Weitere Infos gibt es hier.


Anhang B.1.2 Entwurfswerkzeuge

Aldec: ActiveVHDL und EVITA

Die
auf der CD-ROM gespeicherte Demoversion des Programms ActiveVHDL Version 3.0 der Firma Aldec ist nur bis zum 31.3.1998 lizenziert. Eine neuere Lizenz, die bis zum Ende dieses Jahrtausends gültig ist, ist auf diesem Server gespeichert. Die Datei License.dat ist nach dem Download als Ersatz für die ältere Datei gleichen Namens in das Verzeichnis   dat der ActiveVHDL-Installation zu kopieren.
Die Demoversion von ActiveVHDL beinhaltet auch eine ungekürzte Version des Interactive VHDL Tutorials EVITA V2.0. Diese kann von ActiveVHDL aus unter dem Menüpunkt   Help --> Interactive VHDL Tutorial gestartet werden oder durch Ausfüren der Datei  evita\evita_2.exe. Die ebenfalls auf der CD-ROM gespeicherte Shareware-Version des VHDL-Tutorial EVITA wird somit nicht benötigt.
Inzwischen steht bereits die Version 3.5 des Programms (nun unter der Bezeichnung Active-HDL) als Evalprogramms unter der Adresse http://www.aldec.com zum kostenlosen Download bereit. <Eintrag vom 19.8.98, aktualisiert am 19.4.99/30.6.1999>

Anhang C.1 Hersteller FPGA

Altera: Als weiterer Distributor vertreibt nun EBV Elektronik die Produkte von Altera. <Eintrag vom 24.2.98>
Altera: Der Distributionsvertrag mit SEI läuft Ende 1998 aus. <Eintrag vom 24.9.98>

Actel: Als weiterer Distributor vertreibt nun Metcomp die Produkte von Actel. <Eintrag vom 2.3.98>

QuickLogic. Die Europäische Niederlassung von QuickLogic hat eine neue Adresse:
QuickLogic, Abbey Loft, 1a London Street, Chertsey, KT16 8AP, Surrey, UK
Tel: +44 - 19 32 - 57 90 11, Fax: +44 - 19 32 - 57 01 21
Für Deutschland und Österreich ist Rein Components als neuer Distributor hinzugekommen. Die Firmen Scantac/Topas sind ausgeschieden. In der Schweiz ist anstatt Memotec nun die Firma Dätwyler Distributor. <Eintrag vom 12.2.1999/30.6.1999>


Anhang C.4 Hersteller EDA-Tools

Es fehlt die Adresse von Accolade Design Automation:
Accolade Design Automation, Inc.
550 Kirkland Way, Suite 200
Kirkland, WA 98033
USA
Tel: +1 (425) 778-4225
Fax: +1 (425) 775-8054
E-Mail Sales Support: sales@acc-eda.com
E-Mail Product Support: support@acc-eda.com
WWW-Homepage: www.acc-eda.com
WWW-Download: www.peakvhdl.com/patches.htm

Anhang C.5 Anbieter EDA-Tools

Die Firma TRIAS Mikroelektronik GmbH hat eine neue E-Mail-Adresse:
E-Mail: steinheuer@trias.kr.uunet.de
<Eintrag vom 28.4.98>

Anhang C.9.2 Fachzeitschriften

Neue Adresse von "Elrad", "Electronic Sources" und "Elektronik Entwicklung"

Nach dem Konkurs des Bruchmann Verlages ist die Zukunft dieser Zeitschriften ungewiss. <Eintrag vom 19.8.98>

Bruchmann Verlag GmbH
Airport Business Center
Am Söldnermoos 17
D-85399 Hallbergmoos

Tel: 08 11 / 95 94 - 01
Fax: 08 11 / 95 94 - 400

Neue Adresse von "Elektronik"

WEKA Fachzeitschriften-Verlag GmbH
Gruber Str. 46a
D-85586 Poing

Tel: +49 - 81 21 / 95 - 13 32
Fax: +49 - 81 21 / 95 - 16 52
E-Mail: redaktion@elektronik.de
WWW: http://www.elektroniknet.de

Neue E-Mail- und WWW-Adresse von "Design&Elektronik"

E-Mail: rester@design-elektronik.de
WWW: http://www.elektroniknet.de/design&elektronik/

Neue E-Mail- und WWW-Adresse von "Markt&Technik"

E-Mail: Redaktion@markt-technik.de
WWW: http://www.elektroniknet.de/markt&technik/

Anhang C.9.3 Internet

Die News aus der Gruppe comp.arch.fpga sind auf der beiliegenden CD-ROM nicht nur bis September 1997, sondern bis Januar 1998 abgespeichert.
Das Archiv wird weitergeführt und ist unter http://www.aufzu.de/FPGA/news zu erreichen.


Fehler auf der CD-ROM

gibt es hier.



Letzte Änderung: 1.11.1999 - © Copyright 1998-1999 Markus Wannemacher   Kontakt